Aktuelles

Hier finden Sie Informationen über aktuelle Projekte, besondere Konzertereignisse und sonstige Neuigkeiten von der Stadtkapelle Saarbrücken. 

Festliche Einstimmung auf Weihnachten

Rund 300 Zuhörer kamen zum Adventskonzert in die Stiftskirche

Adventskonzert 2022 - Prisma®

Adventskonzert 2022 - Prisma®

Adventskonzert 2022 - Prisma®

Glitzernde Sterne, helles Leuchten und strahlendes Funkeln kann man nicht nur sehen, sondern auch hören! Bei ihrem traditionellen Adventskonzert in der St. Arnualer Stiftskirche zog die Stadtkapelle Saarbrücken unter Leitung von Dirigent Matthias Weißenauer am zweiten Adventssonntag 2022 erneut alle Register ihres Könnens und nahm ihr Publikum mit in eine weihnachtlich-winterliche Traumwelt.

Majestätische Klänge erfüllten die Kirchengemäuer schon bei den ersten Takten von „A Christmas Overture“ des Komponisten Nigel Hess, gefolgt von einer Instrumentalfassung der Bach-Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Zauberhaft schön war die Stimme, die im Anschluss beim „Ave Maria“ in einer Bearbeitung von Scott Richards ertönte: Bettina Bauer, Sopranistin des Saarländischen Staatstheaters, zog das Publikum augenblicklich in ihren Bann. Als besonderer musikalischer Gast war sie gemeinsam mit der Stadtkapelle Saarbrücken u.a. auch bei „All things bright and beautiful“ von John Rutter, Leonard Cohens „Halleluja“ in einem Arrangement von Heinz Briegel sowie Thomas Beckers Bearbeitung des Songs „Do you hear what I hear“ zu erleben.

Als Moderator führte Klarinettist Marius Hübner mit einführenden Worten durch das Programm. Bei „The Polar Expess“, der Filmmusik zu einem animierten Kinderfilm, lud er dazu ein, Klänge mittels der eigenen Vorstellungskraft zu einer Geschichte werden zu lassen. Dank der Rhythmussicherheit, präzisen Phrasierung und des exzellenten Zusammenspiels der Musiker wurden sogleich Assoziationen geweckt, und man sah förmlich vor sich, wie der Express durch die idyllische, schneebedeckte Landschaft saust.

Adventskonzert 2022 - Prisma®

Adventskonzert 2022 - Prisma®

Adventskonzert 2022 - Prisma®

Mit imposanter Klangfülle, schwungvollen Rhythmen und sattem Bläsersound machte es das Orchester dem Publikum bei Leroy Andersons Medley „A Christmas Festival“ leicht, Melodien bekannter Weihnachtslieder zu entdecken. Als sinfonisches Blasorchester zeigte sich die Stadtkapelle auch bei dem jazzig-swingenden „A Most Wonderful Christmas“ und „Christmas on Brodway“ von John Higgins von ihrer besten Seite.

Bezirksbürgermeister Thomas Emser hatte in seiner Begrüßungsansprache nicht zu viel versprochen, als er ankündigte, das Konzert werde die Zuhörer in weihnachtliche Stimmung versetzen. Kein Wunder also, dass bei der Zugabe „O du fröhliche“ so mancher singend miteinstimmte.

Die Stadtkapelle Saarbrücken wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für das neue Jahr!

Firma Wohnwagen Vogt spendet neuen Anhänger

Spendenübergabe Anhänger Stadtkapelle Saarbrücken - Stadtkapelle Saarbrücken

Spendenübergabe Anhänger Stadtkapelle Saarbrücken - Stadtkapelle Saarbrücken

Spendenübergabe Anhänger Stadtkapelle Saarbrücken - Stadtkapelle Saarbrücken

Dank einer großzügigen Spende der Saarbrücker Firma Wohnwagen Vogt GmbH hat die Stadtkapelle Saarbrücken einen nagelneuen Anhänger, um Instrumente, Notenpulte und technisches Equipment zu transportieren. Zur offiziellen Übergabe trafen sich Stefan Bour, Geschäftsführer von Wohnwagen Vogt, und der 1. Vorsitzende der Stadtkapelle Saarbrücken, Manfred Spikowitsch, im November zur offiziellen Spendenübergabe. Seinen ersten Einsatz hatte der neue Anhänger am 16. November 2022 beim Seniorenkonzert der Stadtkapelle in der Saarlandhalle.

Herzlichen Dank für diese wunderbare Spende!

www.wohnwagen-vogt.de

Video: die Stadtkapelle Saarbrücken

In diesem Film bekommen Sie einen lebendigen Eindruck von der Stadtkapelle Saarbrücken, ihrer Musik und ihren Mitgliedern. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Abspielen

Mitgliederversammlung am 6. Juli 2022

Neuwahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder

Mitgliederversammlung Stadtkapelle 2022 - Frank Weisgerber / Stadtkapelle

Mitgliederversammlung Stadtkapelle 2022 - Frank Weisgerber / Stadtkapelle

Mitgliederversammlung Stadtkapelle 2022 - Frank Weisgerber / Stadtkapelle

Nachdem 2021 coronabedingt keine Mitgliederversammlung  stattfinden konnte, fand am 6. Juli zusammengefasst die Generalversammlung für das Jahr 2020/2021 unter der Leitung des Präsidenten, Oberbürgermeister Uwe Conradt,  im Rathausfestsaal Saarbrücken statt. Nach den Berichten des 1. Vorsitzenden Thomas Kitzig, des Dirigenten Matthias Weißenauer und des Schatzmeisters Joachim Seyler wurde der Vorstand entlastet.

In seiner Funktion als Oberbürgermeister und Präsident der Stadtkapelle Saarbrücken dankte Uwe Conradt dem 1. Vorsitzenden Thomas Kitzig und dem 2. Vorsitzenden Uwe Johmann, die nach langjährigem Mitwirken im Vorstand ihre Ämter niederlegten. Neu gewählt wurden einstimmig der 1. Vorsitzende Manfred Spikowitsch, die 2. Vorsitzende Heike Feld sowie Schatzmeister Alexander Krier. Die bisherige Geschäftsführerin Doris Weimerich, die Schriftführerin Andrea Krier, Justiziarin Stefanie Lisson, wurden für weitere drei Jahre gewählt.
Auch der Korpsvorstand wurde neu gewählt. Im Vorstand sind Jörg Schmidt und Vera Meyer, Korpsführer ist Christoph Schopphoven.

Geehrt wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft:

Astrid Weingard-Slotta für 25 jährige Zugehörigkeit (2021)

Dieter Ihl für 30-jährige Zugehörigkeit (2021)

Maria Meyer für 30-jährige Zugehörigkeit (2021)

Michael Gödtel für 40-jährige Zugehörigkeit (2021)

Axel Meyer für 45-jährige Zugehörigkeit (2021)

Lisa Albrecht für 10-jährige Zugehörigkeit (2022)

Christoph Schopphoven für 10-jährige Zugehörigkeit (2022)

Jörg Lisson für 20-jährige Zugehörigkeit (2022)

Katrin Gödtel für 25-jährige Zugehörigkeit (2022)

Wolfgang Pitz für 40-jährige Zugehörigkeit (2022)

Paten-Programm für Neueinsteiger bei der Stadtkapelle Saarbrücken

Mitglied werden leicht gemacht!

Vera Meyer - privat

Vera Meyer - privat

Vera Meyer - privat

Erwachsene und Jugendliche, die in der Stadtkapelle Saarbrücken mitspielen möchten, sollen sich in der Gemeinschaft begeisterter AmateurmusikerInnen von Anfang an wohlfühlen. Um neuen Mitgliedern des Blasorchesters den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, hat die Stadtkapelle Saarbrücken im März 2021 ein „Paten-Programm“ gestartet. Jede Instrumentengruppe wird von einem langjährigen Mitglied der Stadtkapelle vertreten und fungiert für Interessenten als Patin bzw. Pate.

Als persönliche Ansprechpartner sind die Patinnen und Paten für alle da, die sich für eine Mitgliedschaft in der Stadtkapelle Saarbrücken interessieren, und begleiten neue MitmusikerInnen in der ersten Zeit mit Rat und Tat.

An die Patinnen und Paten kann man sich mit all seinen Fragen wenden und sich auch während der Proben und bei der Vorbereitung auf Konzerte auf ihre Unterstützung verlassen.  

„Wie gut muss ich mein Instrument beherrschen?“

„Wie laufen die Proben ab?“

„Wann und wie oft tritt die Stadtkapelle auf?“

Solche und ähnliche Fragen beantworten die Patinnen und Paten, die für den Erstkontakt per E-Mail zu erreichen sind.

„Mit unserem Paten-Programm möchten wir neuen Mitgliedern den Weg in die Stadtkapelle ebnen“, erklärt Dirigent Matthias Weißenauer, der sich selbst als Pate für SchlagzeugspielerInnen engagiert. „Unsere Kapelle lebt von der Vielfalt ihrer Mitglieder. Jugendliche, Erwachsene und Senioren aus verschiedensten Kulturkreisen und Berufen bilden bei uns eine harmonische Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt. Unser neues Paten-Programm leistet dazu einen weiteren Beitrag“, so Weißenauer.

Sommerliches Konzerthightlight im DFG

Stadtkapelle erhält den "Die Muschel rockt"-Award

Christoph Conrad (r.) überreicht Dirigent Matthias Weißenauer den "Die Muschel rockt"-Award - Alexandra Raetzer

Christoph Conrad (r.) überreicht Dirigent Matthias Weißenauer den "Die Muschel rockt"-Award - Alexandra Raetzer

Christoph Conrad (r.) überreicht Dirigent Matthias Weißenauer den "Die Muschel rockt"-Award - Alexandra Raetzer

Bei schönstem Sonnenschein präsentierte die Stadtkapelle Saarbrücken am 18. Juli 2021 im Deutsch-Französischen Garten ihr „Kahlenbach Revival“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die Muschel rockt“ erinnerte die Stadtkapelle unter Leitung von Matthias Weißenauer mit ihrem rund zweistündigen Programm an Hermann Kahlenbach, der die Stadtkapelle von 1977 bis 1999 dirigierte und zahlreiche Kompositionen und Arrangements für sie schrieb.
Zum Abschluss des Open-Air-Konzertes gab es für die Stadtkapelle nicht nur reichlich Applaus, sondern auch den "Die Muschel rockt"-Award, den Christoph Conrad vom Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken Matthias Weißenauer überreichte.

Die Patinnen und Paten sind per E-Mail erreichbar!

Vera Meyer, Patin für Flöten

E-Mail:  vera.meyer@stadtkapelle-saarbruecken.de

Axel Meyer, Pate für Klarinetten

E-Mail: axel.meyer@stadtkapelle-saarbruecken.de

Frank Weisgerber, Pate für Trompeten und Flügelhörner

E-Mail: frank.weisgerber@stadtkapelle-saarbruecken.de

Katrin Gödtel, Patin für Saxophone

E-Mail: katrin.goedtel@stadtkapelle-saarbruecken.de

Jörg Schmidt, Pate für Posaune, Tuba, E-Bass

E-Mail: joerg.schmidt@stadtkapelle-saarbruecken.de

Christoph Schopphoven, Pate für Hörner

E-Mail: christoph.schopphoven@stadtkapelle-saarbruecken.de

Dirigent Matthias Weißenauer, Pate für Schlagzeug

E-Mail: matthias.weissenauer@stadtkapelle-saarbruecken.de

Presse-Ecke

Zum 60. Jubiläum der Stadtkapelle

Lesen Sie hier den Bericht des "Forum Magazins" (Juli-Ausgabe 2019).

"In der Stadtkapelle trifft Jugend auf Erfahrung"

Lesen Sie hier einen Artikel, der am 20. August 2018 in der Serie "Jung und Alt" in der Saarbrücker Zeitung erschienen ist.