
Vera Meyer - privat
Vera Meyer - privat
Vera Meyer - privat
Vera Meyer - privat
Erwachsene und Jugendliche, die in der Stadtkapelle Saarbrücken mitspielen möchten, sollen sich in der Gemeinschaft begeisterter AmateurmusikerInnen von Anfang an wohlfühlen. Um neuen Mitgliedern des Blasorchesters den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, hat die Stadtkapelle Saarbrücken im März 2021 ein „Paten-Programm“ gestartet. Jede Instrumentengruppe wird von einem langjährigen Mitglied der Stadtkapelle vertreten und fungiert für Interessenten als Patin bzw. Pate.
Als persönliche Ansprechpartner sind die Patinnen und Paten für alle da, die sich für eine Mitgliedschaft in der Stadtkapelle Saarbrücken interessieren, und begleiten neue MitmusikerInnen in der ersten Zeit mit Rat und Tat.
An die Patinnen und Paten kann man sich mit all seinen Fragen wenden und sich auch während der Proben und bei der Vorbereitung auf Konzerte auf ihre Unterstützung verlassen.
„Wie gut muss ich mein Instrument beherrschen?“
„Wie laufen die Proben ab?“
„Wann und wie oft tritt die Stadtkapelle auf?“
Solche und ähnliche Fragen beantworten die Patinnen und Paten, die für den Erstkontakt per E-Mail zu erreichen sind.
„Mit unserem Paten-Programm möchten wir neuen Mitgliedern den Weg in die Stadtkapelle ebnen“, erklärt Dirigent Matthias Weißenauer, der sich selbst als Pate für SchlagzeugspielerInnen engagiert. „Unsere Kapelle lebt von der Vielfalt ihrer Mitglieder. Jugendliche, Erwachsene und Senioren aus verschiedensten Kulturkreisen und Berufen bilden bei uns eine harmonische Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt. Unser neues Paten-Programm leistet dazu einen weiteren Beitrag“, so Weißenauer.
Vera Meyer, Patin für Flöten
E-Mail: vera.meyer@stadtkapelle-saarbruecken.de
Axel Meyer, Pate für Klarinetten
E-Mail: axel.meyer@stadtkapelle-saarbruecken.de
Frank Weisgerber, Pate für Trompeten und Flügelhörner
E-Mail: frank.weisgerber@stadtkapelle-saarbruecken.de
Katrin Gödtel, Patin für Saxophone
E-Mail: katrin.goedtel@stadtkapelle-saarbruecken.de
Jörg Schmidt, Pate für Posaune, Tuba, E-Bass
E-Mail: joerg.schmidt@stadtkapelle-saarbruecken.de
Christoph Schopphoven, Pate für Hörner
E-Mail: christoph.schopphoven@stadtkapelle-saarbruecken.de
Dirigent Matthias Weißenauer, Pate für Schlagzeug
Ein wunderschönes Konzert erlebten die Zuhörer am 23. August 2020 beim Open-Air-Konzert der Stadtkapelle Saarbrücken im Deutsch-Französischen Garten. Wer es verpasst hat - nicht traurig sein: am 6. September 2020 wird das Konzert wiederholt!
Auf unserer Facebook-Seite gibt es zwei Videos vom Konzert. Wir freuen uns über Likes und Kommentare!
Seniorenkonzerte Juni 2020 - Doris Weimerich
Seniorenkonzerte Juni 2020 - Doris Weimerich
Seniorenkonzerte Juni 2020 - Doris Weimerich
Am Sonntag, 21. Juni, machte die Stadtkapelle Saarbrücken für die Bewohner von drei Saarbrücker Seniorenhäuser Musik. Open-Air-Konzerte mit bekannten Schlagermelodien wie „O Sole Mio“ und „Tulpen aus Amsterdam“ gab die Kapelle unter Leitung von Matthias Weißenauer vor dem Senioren-Zentrum Haus Edelberg, dem AWO Seniorenzentrum Johanna-Kirchner-Haus und dem Haus am Zoo auf dem Eschberg. Für die alten Menschen waren die Auftritte der Stadtkapelle Saarbrücken ein schönes Erlebnis und gerade in Zeiten von Corona eine willkommende Abwechslung.
Am Samstag, 6. Juni 2020, gab die Stadtkapelle Saarbrücken für die Patienten und Mitarbeiter des Evangelischen Stadtkrankenhauses und des Klinikums Saarbrücken zwei Open-Air-Konzerte. Für die Kapelle war es der erste Auftritt seit Corona und ein kleiner Trost für die Absage der „A day at the Proms“-Konzerte, die diesen Monat im Saarländischen Staatstheater hätten stattfinden sollen.
Oberbürgermeister Uwe Conradt (3.v.l.) ist neuer Präsident der Stadtkapelle Saarbrücken - Stadtkapelle Saarbrücken
Oberbürgermeister Uwe Conradt (3.v.l.) ist neuer Präsident der Stadtkapelle Saarbrücken - Stadtkapelle Saarbrücken
Oberbürgermeister Uwe Conradt (3.v.l.) ist neuer Präsident der Stadtkapelle Saarbrücken - Stadtkapelle Saarbrücken
Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Uwe Johmann wurde im Rathausfestsaal St. Johann am 5. Februar 2020 die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Stadtkapelle Saarbrücken e.V. durchgeführt. Nach den Berichten des 2. Vorsitzenden, des Dirigenten und des Schatzmeisters wurde der Vorstand entlastet. Als Nachfolger von Charlotte Britz wurde Oberbürgermeister Uwe Conradt zum Präsidenten gewählt.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Geehrt wurden für ihre langjährige engagierte Mitgliedschaft: Thomas Kitzig für 10 Jahre (in Abwesenheit), Monica Becker für 20 Jahre und Mirka Ruf für 25 Jahre.
Die Stadtkapelle Saarbrücken 2019 im Deutsch-Französischen Garten. - Uli Weis
Die Stadtkapelle Saarbrücken 2019 im Deutsch-Französischen Garten. - Uli Weis
Die Stadtkapelle Saarbrücken 2019 im Deutsch-Französischen Garten. - Uli Weis
Als Höhepunkt im 60. Jubiläumsjahr gab die Stadtkapelle Saarbrücken e.V. an Mariä Himmelfahrt in der neu gestalteten Orchestermuschel im Deutsch-Französischen Garten bei Sonnenschein und einer farbenfrohen Blumenkulisse ihr Jubiläumskonzert.
Dass das Saarbrücker Vorzeigeorchester um seinen Dirigenten Matthias Weißenauer dafür ein besonderes Programm vorbereitet hatte, versteht sich von selbst. Auf dem abwechslungsreichen musikalischen Festbuffet fanden berühmte Hits von Santana und den Beatles ebenso Platz wie Chansons von Hildegard Knef.
Für wohlige Gänsehaut sorgte die stimmgewaltigen Sue Lehmann, die die Stadtkapelle bei "Amazing Grace" und "Skyfall" gesanglich unterstützte und die Zuhörer begeisterte. Als gegen Ende des Konzerts das 1950er-Jahre Medley und auch die Werke von Queen in einem Medley erklangen, hielt es die Besucher nicht mehr auf den Bänken - sie sangen und tanzten zu den bekannten Songs eifrig mit.
Mit ihrem Jubelkonzert verdiente sich Saarbrückens musikalische Botschafterin tosenden Beifall. Versteht sich von selbst, dass sie ohne Zugabe nicht von der Bühne entlassen wurde.
Lesen Sie hier den Bericht des "Forum Magazins" (Juli-Ausgabe 2019).
In diesem Film bekommen Sie einen lebendigen Eindruck von der Stadtkapelle Saarbrücken, ihrer Musik und ihren Mitgliedern. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Lesen Sie hier einen Artikel, der am 20. August 2018 in der Serie "Jung und Alt" in der Saarbrücker Zeitung erschienen ist.
Saarbrücker Zeitung
SZ-Serie Jung und Alt, erschienen am 20. August 2018application/pdf - ca. 462,35 KB