Plakat Swing meets Klezmer 2026 - Stadtkapelle Saarbrücken
Plakat Swing meets Klezmer 2026 - Stadtkapelle Saarbrücken
Plakat Swing meets Klezmer 2026 - Stadtkapelle Saarbrücken
Swing meets Klezmer
Die Stadtkapelle zu Gast in der Saarbrücker Synagoge
Die Theorie gibt es bei Wikipedia: „Der Swing (englisch für „Schwingen“) ist ein fließender, „schwingender“ Rhythmus, der besonders im Jazz verwendet wird. Diese Rhythmik gehört zu den wesentlichsten Elementen der meisten Genres des Jazz.“ Klezmer, so erfährt man bei Wikipedia, ist "eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim genannte Volksmusikanten eine Tradition weltlicher, nichtliturgischer jüdischer Musik. (...). Das Repertoire besteht vor allem aus Musik zur Begleitung von Hochzeiten und anderen Festen."
Die Praxis in Form einer musikalischen Begegnung von Swing und Klezmer gibt es am Sonntag, 1. Februar 2026, 18 Uhr, in der Saarbrücker Synagoge.
Gemeinsam mit den Gesangssolisten Svenja Meyer und Benjamin Chait sowie Special Guest Helmut Eisel (Klarinette) überrascht die Stadtkapelle Saarbrücken unter der Gesamtleitung von Matthias Weißenauer das Publikum mit einem schwungvollen interkulturellen Programm.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Musik
- Ort:
-
Synagoge Saarbrücken
Beethovenplatz
66111 Saarbrücken - Internet:
- http://www.sgsaar.de/
- Datum:
-
01.02.2026 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern - Ticketvorverkauf:
- Abendkasse:
- 15 Euro
Ansprechpartner
Louisa Radmann
Geschäftsführerin der Stadtkapelle Saarbrücken
+49 681 905-1909
+49 681 905-1903
louisa.radmann@saarbruecken.de